Vorweg gilt zu erwähnen, dass die Grundlage für eine fundierte Untersuchung sowie Behandlung auf einer 5-jährigen Fortbildung der Anatomie, Physiologie und Biomechanik basiert.
In meiner Therapie betrachte und behandle ich den Menschen in seiner Gesamtheit: in einem gesunden Körper kann sich alles frei bewegen - alles ist im Fluss. Wenn ein Mensch krank wird, bedeutet das in der Regel, dass sich in diesem Fluss Barrieren aufgestaut haben, die sich als Krankheitssymptome äußern. Allerdings tritt ein Symptom nicht immer an der Stelle auf, an der sich die Ursache für den Schmerz findet. Meistens sind es verschiedene Faktoren, die ein Beschwerdebild aufrechterhalten und die physiologische Heilung verzögern. Durch eine gezielte Ganzkörperuntersuchung mit entsprechender Behandlung, erziele ich in Zusammenarbeit mit meinen Patienten das bestmögliche Resultat. Osteopathie richtet sich an Menschen jeden Alters und ist für Große, Kleine und ganz Kleine geeignet.
Im Fokus steht zunächst Ihre Krankengeschichte: bisherige Krankheiten, Operationen, Unfälle, Ernährungsgewohnheiten oder Komplikationen bei der Geburt. Oftmals suchen auch frischgebackene Eltern meinen Rat, dabei geht es meist um die Themen: Essen, Trinken, Schlafen, Säuglingsasymmetrien, abgeflachter Hinterkopf und auch Schreibabys.
Als Osteopathin behandle ich mit den Händen und versuche, Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen im Körper zu erkennen und zu therapieren. Dabei ist der Grundgedanke, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch feine Gewebenetzte, Faszien genannt, verbunden. Mit sanften Griffen löse ich auftretende Blockaden in diesen Verbindungen und aktiviere die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dabei behebe ich nicht die Symptome eines körperlichen Leidens, sondern dessen Ursache.
Die meisten meiner Patienten waren vorher nie beim Osteopathen und sind mitunter zunächst skeptisch gegenüber der Osteopathie. Allerdings ist Osteopathie durchaus auf dem Vormarsch. Laut der Bundesvertretung der Osteopathen in Deutschland (VOD) sind jährlich mehr als fünf Millionen Menschen in osteopathischer Behandlung. Was sich hinter dem Heilberuf verbirgt und wie sich der typische Ablauf beim Erstbesuch gestaltet, erläutere ich Ihnen gerne unter Osteopathie und Ablauf.
Falls noch Fragen offen bleiben, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.
Praxiszeiten in Waldfeucht
Montag: 8:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 18:00 Uhr
Praxiszeiten in Heinsberg (MedAix)
Dienstag: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 13:00 Uhr
Telefon
info@osteopathie-praxis-heinsberg.de
Adresse
Mühlenberg 34
52525 Waldfeucht-Braunsrath
Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
|
|
|